Aktuelles
Hakan

„Starke Industrie mit sicheren Arbeitsplätzen“

Velbert. Die IG Metall Velbert ruft zur Teilnahme am bundes­weiten Aktionstag für eine starke Industrie mit sicheren Arbeits­plätzen, der am Samstag, 15. März, in Köln stattfindet. Von Velbert aus starten um 9.30 Uhr Busse in Richtung Köln.

11. März 2025

Weltfrauentag

„Frauen sind auf dem Arbeitsmarkt das größte Potenzial“

Velbert. Die IG Metall fordert eine bessere Verein­barkeit von Familie und Beruf durch eine flächen­de­ckend kostenlose Kinder­be­treuung. Die Gewerk­schaft sieht das als Voraus­setzung, um die Frauen­er­werbs­quote zu steigern und das Potenzial von Frauen auf dem Arbeits­markt besser auszuschöpfen.

7. März 2025

IG-Metall-Trillerpfeife

Beschäftigte in Sorge

Velbert. Die Streichung einer tariflichen Leistung bei Witte Automotive sorgt für Unsicherheit und Ärger unter den Mitarbei­tenden. Das sagt die Geschäfts­führung.

6. März 2025

Aktion 2

Verhandlungsergebnis: Mehr Geld, 140 Euro mehr für Azubis, mehr freie Tage

600 Euro Einmal­zahlung. 140 Euro mehr im Monat für Auszubil­dende ab Januar 2025. 2 Prozent mehr Geld ab April 2025, weitere 3,1 Prozent mehr ab April 2026. Der T-ZUG B steigt 2026 auf 26,5 Prozent. Und es gibt deutlich mehr freie T-ZUG-Tage, endlich auch für Teilzeit­be­schäf­tigte.

12. November 2024

Tarifrunden 2024

Metaller-Streik mit Kundgebung in Velbert

Velbert. Am Donnerstag hat die IG Metall Velbert mehrere nieder­ber­gische Betriebe der Metall- und Elektro­in­dustrie zum Warnstreik aufgerufen [Supertipp 07. November 2024].

7. November 2024

Hakan Civelek

WKW-Pleite: „Die Politik muss endlich aufwachen“

Velbert/​Wuppertal. Nach der Anmeldung der Insolvenz des Automo­bil­zu­lie­ferers WKW, der in Neviges einen Standort betreibt, steht für die lokale Gewerk­schaft IG Metall Velbert vor allem der Erhalt der Arbeits­plätze an vorderster Stelle [Supertipp 27. September 2024].

27. September 2024

Auszubildender in einer Schreinerei im Gespräch

„Jeder dritte Azubi jobbt nebenher“

Niederberg · Die Forderungen der IG Metall für die Tarifver­hand­lungen liegen auf dem Tisch. Was sie für die 15.000 Beschäf­tigten in Niederberg bedeuten.

4. Juli 2024

Aktion 2

Metall-Gewerkschaft fordert deutlich mehr Geld

Velbert. Die IG Metall geht mit einer Forderung von sieben Prozent mehr Geld bei einer Laufzeit von zwölf Monaten in die diesjäh­rigen Verhand­lungen für die nordrhein-westfä­lische Metall- und Elektro­in­dustrie. Das hat die Tarifkom­mission nahezu einstimmig beschlossen. Die Ausbil­dungs­ver­gü­tungen solle

28. Juni 2024

Hakan

Niederbergische Automobilzulieferindustrie unter Druck

Velbert. Die IG Metall hat bundesweit Betriebs­rä­tinnen und Betriebsräte aus knapp 2.600 Unternehmen zur aktuellen wirtschaft­lichen Lage befragt. Die Ergebnisse zeigen: Die konjunk­tu­relle Lage trübt sich weiter ein – wenn auch mit einem zuletzt etwas abgeschwächten Abwärts­trend.

4. April 2024

Zwei Fäuste unterschiedlicher Hautfarbe

Konzert als „Zeichen gegen Fremdenfeindlichkeit“ in Velbert

Velbert. Die IG Metall lädt anlässlich der Interna­tio­nalen Wochen gegen Rassismus zu einem Konzert unter dem Motto „Unsere Lieder, unsere Hoffnung“ ein – am Samstag, 23. März, ab 18.30 Uhr im Forum Velbert.

11. März 2024

wahl

Hakan Civelek erneut zum IG Metall-Chef in Velbert gewählt

Velbert. Die Gewerk­schaft sieht die nieder­ber­gische Wirtschaft vor großen Heraus­for­de­rungen stehen. Vor allem der Fachkräf­te­mangel alarmiert.

4. März 2024

Delegierte-alle

Velberter Metaller wählen Gewerkschaftsspitze

Velbert. Am Mittwoch hat die konsti­tu­ie­rende Delegier­ten­ver­sammlung der IG Metall Velbert stattge­funden. Die Delegierten haben Hakan Civelek mit 100 Prozent der Stimmen zum ersten Bevoll­mäch­tigten und Kassierer wieder­ge­wählt.

29. Februar 2024

Mitglied werden
Werde Teil einer starken Gemeinschaft

Von Rechtsschutz in arbeits- und sozialrechtlichen Angelegenheiten bis zu gerechten Löhnen und Gehältern – wir kümmern uns persönlich und zuverlässig um unsere Mitglieder.

Aktion 2 Aktion 2

Über uns

Als Geschäftsstelle sind wir Deine IG Metall vor Ort. Wir unterstützen unsere Mitglieder bei allen Themen rund um die Arbeitswelt. Mit unseren Betriebsrätinnen und Betriebsräten sowie Vertrauensleuten gestalten wir die Arbeit in den Betrieben.

Über uns
Profil- und Mitgliederservices
Mein Servicecenter

Du bist umgezogen und willst uns Deine Adresse mitteilen? Du brauchst eine Beitragsquittung? Du möchtest Krankengeld oder Streikgeld beantragen? Melde Dich in unserem Mitgliederbereich an.

Aktiv werden
So erreichst Du uns
Kontakt aufnehmen

Über unser Kontaktformular erreichst Du uns jederzeit. Schreibe uns Dein Anliegen, Deine Frage, Deinen Bedarf.

So findest Du uns
Anfahrt

Ob mit dem Auto, der Bahn, dem Fahrrad oder zu Fuß, so erreichst Du uns.

Mitmachen

IG Metall News
Eine Frau im Büro arbeitet Nachts am Computer

Überstunden: Weniger ist mehr

Im vergan­genen Jahr haben die Beschäf­tigten in Deutschland etwa 1,2 Milliarden Überstunden geleistet. Eine aktuelle Studie zeigt nun, inwiefern dies proble­ma­tisch ist: Zum einen wird mehr als die Hälfte der Stunden nicht vergütet. Zum anderen verschärfen Überstunden gesund­heit­liche Risiken.

No alt text available for image

Warnstreiks beim ADAC

Die Beschäf­tigten der ADAC-Pannen­hilfe fordern einen Tarifvertrag. Doch der ADAC weigert sich zu verhandeln. Jetzt machen die Beschäf­tigten mit Warnstreiks Druck. Nach den Regionen Köln, Mainz-Wiesbaden und dem Team Hamm legten am Freitag erneut „Gelbe Engel“ im Großraum München die Arbeit nieder.

Said Etris Hashemi bei der Jugendaktion beim Gewerkschaftstag in Frankfurt

„Alle reden über Migranten – aber keiner mit ihnen“

Said Etris Hashemi hat den rechts­ex­tremen Terror­an­schlag von Hanau knapp überlebt. Seitdem hat er eine Mission: Er kämpft für Gerech­tigkeit, gegen Hass und Rassismus. Ein Gespräch über die Lehren aus der Gewalt und den immer schärferen Ton der öffent­lichen Debatte.

Warnstreik Kfz-Tarifrunde 2023 Bochum

Kfz-Tarifverhandlungen gestartet – IG Metall fordert 6,5 Prozent

6,5 Prozent mehr Geld, 170 Euro mehr für Auszubil­dende und eine Entlas­tungs­kom­po­nente: Mit diesen Forderungen ist die IG Metall am Dienstag in die Tarifver­hand­lungen im Kfz-Handwerk gestartet. 12 000 Beschäf­tigte wurden zuvor befragt. Die Arbeit­geber legten in der ersten Runde noch kein Angebot vor.

Warnstreik zur Tarifrunde Textil und Bekleidung West 2025 in Ostbevern

Angebot abgelehnt: Zweite Warnstreikwelle startet

Die dritte Verhand­lungs­runde in der westdeut­schen Textil- und Beklei­dungs­in­dustrie endet in Ostbevern (NRW) ohne Ergebnis. Etwa 500 Beschäf­tigte demons­trierten vor dem Verhand­lungs­lokal für ihre Forderungen.

Eine Glaserin schneidet in der Werkstatt Glas zu

Mehr Geld im Glaserhandwerk Rheinland-Pfalz

Die Löhne und Gehälter in rheinland-pfälzi­schen Glaser­handwerk steigen ab April 2025 um 2,8 Prozent. Auch die Vergütungen der Auszubil­denden werden zum gleichen Zeitpunkt erhöht.

Internationale Wochen gegen Rassismus

Deine Stimme gegen den Hass

Am 17. März starten die Interna­tio­nalen Wochen gegen Rassismus: 14 Tage lang zeigen Metalle­rinnen und Metaller Haltung für Solida­rität und Demokratie. Wie Du mitmachen kannst – online und offline.

Schwangere Frau mit ihrem Kind

Schwanger – wie geht es weiter mit meinem Job?

Eine Schwan­ger­schaft verändert einiges im Leben von Frauen. Viele Fragen sind zu klären. Wie lange kann ich weiter­ar­beiten? Behalte ich mein volles Entgelt? Kann mein Chef mir kündigen? All das regelt das Mutter­schutz­gesetz.

Erstmals für den Betriebsrat kandidierten Nicole von Geldern und Jan Strutz bei Still in Hamburg

Muss 2026 ein neuer Betriebsrat gewählt werden?

Alle vier Jahre wählen die Beschäf­tigten in den Betrieben turnus­gemäß ihre Betriebsräte (BR). Nächstes Jahr vom 1. März bis 30. Mai 2026 ist es wieder so weit. Was ist aber, wenn seit der letzten BR-Wahl 2022 neu gewählt wurde? Muss dann 2026 noch mal neu gewählt werden? Nicht so einfach, oder doch?

Podcast „Maloche und Malibu“

Dafür gehen wir auf die Straße

Was tun, wenn mein Chef mich mobbt? Welcher war der größte Streik der Geschichte? Im Podcast „Maloche und Malibu“ besprechen wir die großen Fragen der Arbeitswelt. In Folge 36 erklären Christiane Benner und Jürgen Kerner, warum wir am 15. März zum bundes­weiten Aktionstag auf die Straße gehen.

Leeres Gleis an einem Bahnhof

Bahnstreik: Wie komme ich zur Arbeit?

Das Streik­recht ist ein hohes Gut. Der bevorste­hende Streik an diesem Freitag im ÖPNV ist für Beschäf­tigte, die auf Bus und Bahn angewiesen sind, gewiss eine Belastungs­probe. Wenn der öffent­liche Verkehr bestreikt wird, muss jeder Beschäf­tigte selbst Vorsorge treffen, wie er zur Arbeit kommt.

Bundestagswahl 2025

Wählen gehen: für Industrie und Arbeit

Jetzt gilt es: Die nächste Bundes­re­gierung muss sehr schnell liefern – damit Deutschland ein starkes Industrieland bleibt. Warum die Bundes­tagswahl am 23. Februar so entscheidend ist.